Primarärztin*Primarzt an der Abteilung für Innere Medizin am LKH Graz II, Standort West

KAGes

  • Graz, Steiermark
  • Unbefristet
  • Vollzeit
  • 21 Tage her
StandortEnde der Bewerbungsfrist 28.06.2024Wir sind stolz darauf mit unserer Arbeit Menschen zu helfen.Der Vorstand der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. schreibt folgende Stelle aus:Primarärztin*Primarzt an der Abteilung für Innere Medizin am LKH Graz II, Standort WestAufgrund des Ausscheidens des bisherigen Departmentleiters wird die Stelle der Primarärztin*des Primarztes an der neu zu schaffenden Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie und Intensivmedizin am LKH Graz II, Standort West ausgeschrieben.
Das LKH Graz II mit den Standorten West, Süd, Enzenbach und Hörgas verfügt mit Wirksamkeit 01.01.2021 gesamt über 1.074 systemisierte Betten (13 IÜ- und 20 IB-Betten) inkl. Ambulanter Betreuungsplätze. Am Standort West sind 182 systemisierte Betten in der Fachabteilung für Innere Medizin vorhanden, davon 77 am Department für Innere Medizin und Gastroenterologie und Infektiologie, 45 (davon 9 IB und 3 IÜ) am Department für Kardiologie und Intensivmedizin und 60 am Department für Allgemeine Innere Medizin und Notfallmedizin. Darüber hinaus verfügt der Standort über eine Abteilung für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie mit Betten, einer Abteilung für Anästhesiologie (7 Betten IB auf der interdisziplinären Intensiveinheit) und Institute für Radiologie und Pathologie. An den übrigen Verbundstandorten sind die Fachgebiete Innere Medizin und Pneumologie sowie Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie angesiedelt. Zur nähere Beschreibung der Abteilung und des Leistungsspektrums des Spitalsverbundes siehe .Die Besetzung der Stelle soll mit 01.10.2024 erfolgen.Unser Versprechen an Sie
  • Übernehmen Sie Verantwortung in einem innovativen Verbund und gestalten Sie das vielseitige Aufgabengebiet der Abteilung in einem modernen Arbeitsumfeld mit.
  • Attraktive Vergütung im österreichischen Spitzenfeld
  • Ihr Anspruch auf Arzthonorare ergibt sich aus f 80 StKAG mit mindestens 46 Gebührenpunkten
  • Vielseitiges Aufgabengebiet in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Attraktiver Arbeitsplatz im Großraum Graz
  • Pensionsvorsorge
  • 14 Tage Fortbildungsfreistellung
  • Umfangreiche Sozialleistungen wie z.B. Kinderbetreuung
  • 9 Tage Zusatzurlaub
Ihre ArbeitsweltLeistungsspektrum der Abteilungen für Innere Medizin am Standort WestJährlich werden am Standort in der Abteilung für Innere Medizin rund 6.700 stationäre Fälle versorgt, an der internistischen Intensiveinheit werden jährlich rund 800 Patient*innen aufgenommen. In den internistischen Ambulanzen werden rund 14.000 Frequenzen erbracht. Die Notaufnahme versorgt im Jahr rund 20.000 Patient*innen.Im Bereich der Kardiologie werden jährlich rund 2.000 Herzkatheteruntersuchungen/-eingriffe durchgeführt, davon rund 800 an Akutpatient*innen. Es besteht eine Beteiligung an der 24//-Herzkatheterbereitschaft in der Steiermark. Zusätzlich werden rund 280 Herzschrittmachereingriffe durchgeführt.Die Abteilung ist auch für die Betreuung der internistischen Intensivpatient*innen im Rahmen der interdisziplinären Intensivstation verantwortlich.Leistungsspektrum der Abteilung für Innere Medizin 2 mit den Sonderfächern Innere Medizin, Innere Medizin und Kardiologie und Innere Medizin und Intensivmedizin:Versorgung allgemeininternistischer Patient*innenVersorgung kardiologischer Patient*innen gem. ÖSG Leistungsmatrix idjgF, z.B.
  • stationäre und ambulante Behandlung von Patient*innen mit chronischen und akuten Herzerkrankungen
  • Herzkatheter inkl. Intervention (elektiv und akut) und Beteiligung an der 24/7 Akutversorgung der Steiermark in Kooperation mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz
  • Schrittmacherimplantationen inkl. ICT und CRT und Nachsorge
  • Kooperation mit dem Universitären Herzzentrum Graz (UHZG)
Versorgung internistischer Intensivpatient*innenGemeinsamer Betrieb der NotfallaufnahmeÄrzt*innenausbildung in einem bewährten RotationsmodellIhr WerdegangSie bringen für diese verantwortungsvolle Position folgende Voraussetzungen mit:
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Fachärztin*Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie (Innere Medizin mit Zusatzfach Kardiologie), Erfahrung im Bereich der interventionellen Kardiologie und Intensivmedizin (Zusatzfach wünschenswert)
  • Absolvierung eines Managementlehrganges für ärztliche Führungskräfte
(abgeschlossen oder die Bereitschaft, diesen längstens innerhalb von 2 Jahren ab Bestellung zur Primarärztin*zum Primararzt zu absolvieren)
  • Führungserfahrung im klinischen Bereich
  • Erfahrung im klinischen Risikomanagement
  • Kenntnisse und Fähigkeiten in Organisation und betriebswirtschaftlicher Führung
  • Soziale Kompetenz (Team-, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit sowie Frustrationstoleranz)
  • Bereitschaft zur interdisziplinären und regionalen Zusammenarbeit sowie die
Aufgeschlossenheit für neue Organisationsformen
  • Habilitation wünschenswert
Wünschenswert:
Führungserfahrung z.B. in der Leitung von Teams und/oder ProjektenJobdetailsEinsatzort: LKH Graz II, Standort West
Beschäftigungs­ausmaß: 100%
Gehaltsschema: Ihr Entgelt für diese Position als Vertragsbedienstete*Vertragsbediensteter des Landes Steiermark beträgt 14x jährlich zwischen € 12.552,30 bis € 16.918,30 abhängig von Vordienstzeiten, variabler Gehaltsanteil 1,5 Monatsbezüge( )
Dienstantritt: 01.10.2024
Befristung: Die Anstellung wird in einem Dienstverhältnis zum Land Steiermark erfolgen. Der Sondervertrag wird zunächst auf 3 Jahre befristet werden. Hinsichtlich des Anspruches auf Arzthonorar gelten die Bestimmungen des Steiermärkischen Krankenanstaltengesetzes 2012 (StKAG 2012) sowie die dazu ergangenen Verordnungen in der jeweils geltenden Fassung.
Ende der Bewerbungsfrist: endet am 28.06.2024KontaktBitte übermitteln Sie uns Ihren Lebenslauf, Nachweise über Ihre in den letzten 5 Jahren eigenverantwortlich in der klinischen Praxis durchgeführten Tätigkeiten und gegebenenfalls eine Auflistung Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten.Sollten Sie in keinem Dienstverhältnis zum Land Steiermark bzw. zur KAGes stehen, bitten wir Sie außerdem, zusätzlich folgende Unterlagen im Original oder beglaubigter Abschrift vorzulegen:
  • Nachweis der Promotion zur*zum Doktor*in der gesamten Heilkunde,
  • Nachweis über die Fachärzt*inneneigenschaft und allfällige absolvierte Zusatzausbildungen,
  • ein ärztliches Zeugnis über den Gesundheitszustand
  • Strafregisterbescheinigung
Wir freuen uns über Ihre interessante Bewerbung. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 28.06.2024 ausschließlich über unsere Website über das Karriereportal der KAGes. Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.

KAGes