Fachmann/Fachfrau Gesundheit Station D & IMC (m/w/d)

Solothurner Spitäler

  • Dornach, Solothurn
  • Unbefristet
  • Vollzeit
  • 1 Monat her
Station D & IMC | Spital Dornachper 1. August 2024 oder nach VereinbarungIhre Aufgaben
  • Ganzheitliche Betreuung und Pflege der Patient:innen im Schichtbetrieb
  • Regelmässiger Austausch und zuverlässige Zusammenarbeit im Tandem
  • Verantwortung für hauswirtschaftliche und administrative Tätigkeiten
  • Mitgestaltung einer aktiven und positiven Teamkultur
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann oder Fachfrau Gesundheit oder äquivalenter ausländischer Abschluss mit SRK-Anerkennung
  • Patientenorientierter Umgang und hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
  • Engagierte, belastbare und innovative Persönlichkeit mit einer guten Prioritätensetzung
  • Freude und Engagement für Veränderungen und Neuerungen mit Einbringen von eigenen Ideen und Lösungsvorschlägen
Ihre VorteileGrösster Arbeitgeber im KantonAttraktive Löhne und LeistungsboniKollegiale Teams, motivierendes ArbeitsklimaIhr KontaktBei Fragen zur Stelle (Referenz 1790):
Frau Marina Fink
Stationsleiterin
Tel:Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel:Sie sind Personalvermittler:in und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: um ein Login zum Agenturportal zu erhalten.Wir heissen Menschen mit Handicap willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Deine Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.Über die Solothurner Spitäler AGDas Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiter:innen sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patient:innen.
Die Kooperation mit der Crossklinik und diverse andere Kooperationen mit Beleg- und Konsiliarärzt:innen aus der Region runden das Angebot ab.Auf der Station D betreuen wir mehrheitlich viszeral-chirurgische Patienten/innen, sowie Patienten/innen von Belegärzten (HNO, Chirurgie). Bei einem Bettenengpass auf den anderen Stationen übernehmen wir natürlich auch medizinische Patienten/innen. Auf der interdisziplinären IMC führen wir ambulante Kardioversionen, postoperative Überwachungen und Behandlungen von Kreislauf instabilen Patienten/innen durch. Mittels verschiedener Verfahren (z.B. Katecholamine, BIPAP, HighFlow) werden die Patienten/innen für eine Verlegung auf die Abteilung stabilisiert.
Durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten wir unseren Patienten/innen eine professionelle und empathische Betreuung.

Solothurner Spitäler